Stage

Digital Services – Unser Verständnis von Transparenz
Digitale Add-Ons für den Kunden
Der persönliche Kundenkontakt steht bei uns im Vordergrund, wird aber an vielen Stellen durch digitale Add-Ons entlang der Supply Chain ergänzt. Unsere Softwarelösungen können individuell auf Ihre Anforderungen zugeschnitten werden und ermöglichen Ihnen beispielsweise durch Schnittstellenlösungen eine einfache Handhabung im Bereich der Auftragserteilung und Sendungsverfolgung. Gerade unsere mit Sensorik und Telematik ausgestatteten „intelligenten“ Güterwagen bieten durch das Live-Tracking eine sehr gute Datengrundlage, die wir gerne in Ihre individuelle Anwendung integrieren.

Business Intelligence
Auch intern profitieren wir von digitalen Lösungen, beispielsweise im Bereich der Kapazitätsplanung, der Analyse von Stand- und Umlaufzeiten sowie der Betreuung unserer Wagenflotte. Unsere Data Scientists aus dem Bereich Product Engineering entwickeln und optimieren diese sowie weitere Anwendungen und visualisieren komplexe Zusammenhänge mit Hilfe von Dashboards zeitnah umgesetzt durch ein agiles Projektmanagement. Durch prädikative Analysen der Supply-Chain-bezogenen Daten können wir zuverlässige Kapazitätsprognosen erstellen, auftretende Engpässe frühzeitig erkennen und eine optimale Waggonverfügbarkeit an den Ladestellen gewährleisten.

Mobile Endgeräte zur digitalen Steuerung
Digitalisierung hört bei uns nicht an der Bürotür auf. Um eine durchgängige digitale Steuerung zu gewährleisten, setzen wir in verschiedenen Bereichen Tablets mit eigens entwickelten Applikationen ein. So arbeiten Lkw-Fahrerinnen und -Fahrer im Components-Bereich mit einer App, in der sie den Status ihrer Sendungen ortsunabhängig erfassen und analoge Daten, wie Frachtbriefe, digitalisieren können. Auch unsere Fahrerinnen und Fahrer auf dem Auto Terminal Bremen erfassen alle fahrzeugbezogenen Dienstleistungen mit Hilfe einer App und gewährleisten somit eine lückenlose Transparenz hinsichtlich der Neufahrzeuge auf dem Terminal.
