Vier Personen auf einen Schreibtisch gestützt in einem hellen Raum

Unsere Mitarbeitenden über uns

Ob Account Manager, System Engineer oder Product Manager – wir haben uns umgehört, was unsere Kolleginnen und Kollegen an ihrer Tätigkeit und am Arbeitsumfeld bei DB Cargo Logistics besonders schätzen.

Yingnan

Yingnan, Account Manager und Mutter

„Ich hatte schon in der ersten Woche nach meiner Elternzeit das Gefühl, nie weg gewesen zu sein.“

Yingnan, Account Manager und Mutter

„Ich bin als Account Managerin im Bereich Fertigfahrzeugtransporte auf der Schiene von und nach China tätig. Schon vor meiner Elternzeit konnte ich an der Implementierung von Neuverkehren von China nach Deutschland mitwirken, was super spannend war und wobei ich meine Sprachkenntnisse gut einbringen konnte. Als ich aus meiner Elternzeit zurückgekommen bin, konnte ich direkt in ein neues Projekt für Chinatransporte einsteigen und hatte schon in der ersten Woche das Gefühl, nie weg gewesen zu sein.

Ich arbeite nun in Teilzeit, um auch Zeit für meinen Sohn zu haben. Mein Arbeitszeitmodell ist sehr flexibel und ich habe die Möglichkeit auch teilweise vom Home-Office aus zu arbeiten. Bei Bedarf bin ich für unsere anspruchsvollen chinesischen Kunden und Partner auch außerhalb meiner regulären Arbeitszeit erreichbar. Wenn die Zeiten ruhiger sind oder wenn mich mein Sohn braucht, arbeite ich entsprechend weniger. Bei der Kinderbetreuung wechsle ich mich mit meinem Mann ab.“

Malte

Malte, Bereichsleiter – als Praktikant gestartet

„Mich reizen die täglich neuen Herausforderungen.“

Malte, Bereichsleiter – als Praktikant gestartet

„Als Bereichsleiter Equipment verantworten mein Team und ich das gesamte Transportequipment für unsere unterschiedlichen Branchen, insbesondere Güterwagen, aber auch Ladungsbehälter, wie Container oder Wechselbrücken. Wichtig ist die Verfügbarkeit des Equipments, zum richtigen Zeitpunkt, in der richtigen Menge und Qualität sowie passend zum Ladegut. Da sich die Kundenanforderungen ständig weiterentwickeln, gehören auch die strategische Flottenentwicklung sowie die Vorbereitung großer Investitionsentscheidungen dazu.

Ich habe 2009 als Praktikant im Unternehmen gestartet und auch meine Diplomarbeit zum Thema „Transportequipment“ geschrieben. Da ich das sehr spannend fand, bin ich gleich als Mitarbeiter dageblieben. Nach kurzer Zeit konnte ich mehr Verantwortung übernehmen, ein kleines Team führen und dann nach etwa fünf Jahren, als mein Chef in den Ruhestand gegangen ist, die Bereichsleitung übernehmen.

Mir gefällt, dass unser Geschäft einem ständigen Wandel unterliegt und wir mit immer neuen Herausforderungen zu tun haben. Ich mag auch die gute Mischung aus strategischen und operativen Themen, von Zukunftsgestaltung bis dahin, einen Wagen rasch in die Instandhaltung zu bringen.“

Claudia

Claudia, Fahrerin auf dem Autoterminal und Betriebsrätin

„Ich mag den Kontakt mit den Kollegen ganz unterschiedlicher Herkunft.“

Claudia, Fahrerin auf dem Autoterminal und Betriebsrätin

„Ich bin als Fahrerin auf dem Auto Terminal Bremen (ATB) tätig. Mit etwa 60 Kolleginnen und Kollegen sind wir für die Prüfung der eingehenden Neufahrzeuge sowie für die Verladung auf den richtigen Zug oder Lkw zuständig. Ich mag den Kontakt mit den Kollegen ganz unterschiedlicher Herkunft und das Draußensein bei Wind und Wetter.

Außerdem bin ich Betriebsrätin und kann damit meine Kolleginnen und Kollegen unterstützen und vertreten – insbesondere natürlich am Standort Bremen. Ich habe immer ein offenes Ohr für deren Anliegen und kann dann versuchen, gemeinsam mit meinen Betriebsratskollegen Lösungen zu finden.“

Steffen

Steffen, Operations Manager – im Schichtdienst

„Unser Team hält prima zusammen und wir können uns immer aufeinander verlassen.“

Steffen, Operations Manager – im Schichtdienst

„Ich bin als Operations Manager für die Steuerung der Zwischenwerksverkehre unserer Kunden tätig. Dabei kümmern wir uns, neben dem eigentlichen Schienentransport, hauptsächlich um die Lkw-Vorläufe und -Nachläufe von Containern, Sattelaufliegern und Wechselbehältern. Auch Lkw-Direktfahrten werden von uns organisiert und überwacht. Bei unseren intermodalen Logistikkonzepten verknüpfen wir verschiedene Verkehrsträger miteinander und auch Kunden ohne Gleisanschluss können somit an das Schienennetz angebunden werden.

Das ist eine spannende und abwechslungsreiche Aufgabe, da man zu Schichtbeginn nie genau weiß, was auf einen zukommt. Wir müssen immer in der Lage sein, schnell gute Lösungen zu finden. Unsere Schichtzeiten gehen in der Regel von 6:00 bis 22:00 Uhr. Damit bin ich flexibel und habe abwechselnd vormittags frei für Erledigungen oder nachmittags, um z.B. im Sommer mit meinen Kindern ins Schwimmbad zu gehen. Unser Team hält prima zusammen und wir können uns immer aufeinander verlassen!

Benedikt

Benedikt, Product Manager und berufsbegleitender Master-Student

„Unser Ziel ist es, immer die bestmögliche Lösung für unsere Kunden zu entwickeln.“

Benedikt, Product Manager und berufsbegleitender Master-Student

„Ich bin als Product Manager für die Branche Components tätig. Wir sind zuständig für Planung, Optimierung und Weiterentwicklung von Verkehrskonzepten für den Transport von Fahrzeugkomponenten in ganz Europa. Dazu arbeiten wir eng mit den Vertriebskollegen zusammen und bilden gleichzeitig die Schnittstelle zu den Kollegen aus den operativen Einheiten sowie unseren Dienstleistern in Deutschland und Europa. Unser Ziel ist es, immer die bestmögliche Lösung für unsere Kunden zu entwickeln. Das ist anspruchsvoll und macht Spaß.

Außerdem wollte ich mich auch selbst weiterentwickeln und habe berufsbegleitend, in zweieinhalb Jahren, den „Master in International Management“ absolviert. Mein Arbeitgeber hat mich dabei unterstützt: Wenn es für mein Studium notwendig war, konnte ich meine Arbeitszeiten flexibel gestalten, um mich auf Prüfungen vorzubereiten oder an Vorlesungen teilzunehmen.“

Jacqueline

Jacqueline, Data Scientist und Direkteinsteigerin

„Ich kann mich einbringen und viel mitgestalten.“

Jacqueline, Data Scientist und Direkteinsteigerin

„Ich habe vor zwei Jahren, direkt nach meinem Master-Abschluss, als Junior Data Scientist bei der DB Cargo Logistics im Bereich Data Science angefangen.

Wir generieren Analysen und Forecasts, basierend auf statistischen Modellen, beispielsweise zu bestimmten KPIs wie Pünktlichkeit, Zugauslastungen oder Trassennutzungsgrade. Ziel sind eine höhere Transparenz und die Optimierung von Verkehren unserer Branchen anhand besserer Steuerungsmöglichkeiten.

Da ich gerne mit Zahlen umgehe, ist das Aufgabengebiet für mich total spannend, vielseitig, aber auch herausfordernd. Ich mag die Arbeit im Team, weil wir sehr konstruktiv und wertschätzend zusammenarbeiten. Da sich unser Bereich noch im Aufbau befindet, kann ich mich entsprechend einbringen und viel mitgestalten.“

Rilana

Rilana, Abteilungsleiterin – von der Diplomandin zur Führungskraft

„Ich schätze die gemeinschaftliche und dynamische Arbeitsweise im Unternehmen.“

Rilana, Abteilungsleiterin – von der Diplomandin zur Führungskraft

„Ich leite die Abteilung Business Integration, welche die Teams Business Development, Project Management Office und Marketing umfasst. In unserem Fokus liegen die Geschäftsentwicklung sowie die Ausarbeitung der Strategien mit den einzelnen Branchen, wir koordinieren das Projektportfolio und stellen die Kommunikation nach innen und außen sicher.

Schon während des Studiums hatte ich im Rahmen eines Praktikums bei einem Automobilhersteller die Schienenlogistik kennengelernt und wollte dies gerne vertiefen. Somit habe ich 2013 zunächst als Diplomandin bei DB Cargo Logistics angefangen. Als Mitarbeiterin konnte ich mich später in verschiedenen Projekten in Vertrieb und Business Development einbringen, bevor ich ein eigenes Projekt-Management-Team mit aufbauen konnte. 2018 wurde mir dann die Verantwortung für die gesamte strategische Abteilung übertragen.

An meiner Tätigkeit gefällt mir besonders, dass wir von Beginn an die Entwicklungen des Unternehmens mitgestalten und miterleben können. Dadurch erhalten wir einen gesamthaften Blick auf das Unternehmen und können als Bindeglied zwischen den verschiedenen Fachbereichen mit Kollegen aller Hierarchieebenen fungieren und mit ihnen zusammenarbeiten. Dabei schätze ich die gemeinschaftliche und dynamische Arbeitsweise mit Gestaltungsspielräumen im Unternehmen.“

Jochen

Jochen, Senior System Engineer und Experte für IT-Security

„Flache Hierarchien sowie ein kollegiales Arbeitsumfeld machen den Reiz an meinem Job aus.“

Jochen, Senior System Engineer und Experte für IT-Security

„Als Experte für IT-Sicherheit, IT-Infrastruktur und IT-Governance bin ich seit 2014 für den kontinuierlichen Ausbau unserer sicheren Hardware-, Software- und Systemlandschaft zuständig, seit 2019 mit einem besonderen Fokus auf Cyber Security. Dazu gehört, Unternehmensanforderungen in valide Konzepte umzuwandeln und gemeinsam mit unseren Teams zu realisieren.

Die DB Cargo Logistics ist gerade im Bereich IT stets für neue Ideen und Technologien offen. Neue Kundenanforderungen greifen wir zeitnah auf und entwickeln passende Lösungen. Innerhalb des DB-Konzerns haben wir die Möglichkeit, uns europaweit mit Kollegen zu vernetzen, Fach-Know-how auszutauschen und Wissen zu multiplizieren. Flache Hierarchien sowie ein kollegiales Arbeitsumfeld machen für mich den Reiz an meinem Job aus, verbunden mit einer tollen Work-Life-Balance, bei der auch eine zeitweise Verkürzung der Arbeitszeit möglich ist.“

Kim

Kim, als Trainee durch das Unternehmen

„Im Team habe ich mich sofort gut aufgenommen gefühlt.“

Kim, als Trainee durch das Unternehmen

„Nach meinem Studium konnte ich als Trainee bei der DB Cargo Logistics starten. Das 15-monatige Traineeprogramm bietet mir die Möglichkeit, einen umfassenden Einblick in alle Bereiche des Unternehmens zu bekommen und mich auf meine Zielstation vorzubereiten. Gestartet habe ich im Product Engineering, das branchenübergreifend bei der Umsetzung und Gestaltung relevanter Projekte und Themen unterstützt und sich mit der Entwicklung neuer, innovativer Produkte und Services beschäftigt. Meine nächste Trainee-Station führte mich in das Customer Service Center, welches für die operative Umsetzung der Verkehrskonzepte verantwortlich ist und eine wichtige Schnittstelle zu unseren Kunden bildet. Auch ein Auslandsaufenthalt bei einem DB Cargo-Tochterunternehmen ist vorgesehen.

Im Team habe ich mich sofort gut aufgenommen gefühlt und ich konnte von Anfang an in verschiedenen Projekten mitarbeiten. Dabei kann ich mir sowohl theoretisches als auch praktisches Wissen aneignen, um die Welt der Transportlogistik besser zu verstehen.“